Die Waldbühne Berlin ist eine Freilichtbühne in Berlin, Deutschland, die sich im Westend, Ortsteil Charlottenburg-Wilmersdorf, befindet. Sie bietet Platz für über 22.000 Zuschauer und wird hauptsächlich für Konzerte, Open-Air-Kino und andere kulturelle Veranstaltungen genutzt.
Geschichte und Architektur:
Die Waldbühne wurde 1936/37 nach Plänen des Architekten Werner March für die Olympischen Sommerspiele 1936 erbaut. Sie war als <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Thingplatz">Thingplatz</a> konzipiert, ein Ort für Massenveranstaltungen und propagandistische Inszenierungen im Sinne der Nationalsozialisten. Die Architektur ist an antike griechische Theater angelehnt. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde die Waldbühne entnazifiziert und für kulturelle Veranstaltungen umgestaltet.
Nutzung:
Heute ist die Waldbühne eine beliebte Veranstaltungsstätte für eine Vielzahl von Events, darunter:
Besonderheiten:
Anreise:
Die Waldbühne ist gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen (U-Bahn, S-Bahn, Bus).
Ne Demek sitesindeki bilgiler kullanıcılar vasıtasıyla veya otomatik oluşturulmuştur. Buradaki bilgilerin doğru olduğu garanti edilmez. Düzeltilmesi gereken bilgi olduğunu düşünüyorsanız bizimle iletişime geçiniz. Her türlü görüş, destek ve önerileriniz için iletisim@nedemek.page